Befristeter Arbeitsvertrag Vorlage Schweiz


WORD

PDF


1. Parteien

Der vorliegende befristete Arbeitsvertrag (im Folgenden «Vertrag» genannt) wird zwischen dem Arbeitgeber [Name des Arbeitgebers], [Adresse des Arbeitgebers], [Ort des Arbeitgebers], [Land des Arbeitgebers] (im Folgenden «Arbeitgeber» genannt) und dem Arbeitnehmer [Name des Arbeitnehmers], [Adresse des Arbeitnehmers], [Ort des Arbeitnehmers], [Land des Arbeitnehmers] (im Folgenden «Arbeitnehmer» genannt) geschlossen.

2. Beginn und Dauer des Arbeitsverhältnisses

Das Arbeitsverhältnis beginnt am [Datum] und endet am [Datum]. Es handelt sich um ein befristetes Arbeitsverhältnis gemäß den gesetzlichen Bestimmungen der Schweiz.

3. Aufgaben und Pflichten des Arbeitnehmers

Der Arbeitnehmer ist verpflichtet, die ihm übertragenen Aufgaben gewissenhaft und sorgfältig auszuführen. Er verpflichtet sich, die betrieblichen Regelungen und Arbeitsanweisungen des Arbeitgebers einzuhalten.

4. Arbeitszeit und Überstunden

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt [Anzahl] Stunden. Überstunden müssen vom Arbeitgeber genehmigt werden und werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen der Schweiz vergütet.

5. Vergütung

Der Arbeitnehmer erhält eine monatliche Vergütung in Höhe von [Betrag] Schweizer Franken. Die Vergütung erfolgt [monatlich/wöchentlich/zweiwöchentlich] auf das vom Arbeitnehmer angegebene Konto.

6. Urlaub

Der Arbeitnehmer hat Anspruch auf [Anzahl] Tage Erholungsurlaub pro Jahr. Der genaue Zeitpunkt des Urlaubs ist in Absprache mit dem Arbeitgeber zu bestimmen.

7. Kündigung

Das Arbeitsverhältnis kann von beiden Parteien unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von [Anzahl] Wochen gekündigt werden. Die Kündigung bedarf der Schriftform.

8. Geheimhaltung

Der Arbeitnehmer verpflichtet sich zur Geheimhaltung aller betrieblichen Informationen und Geschäftsgeheimnisse, die ihm im Rahmen seiner Tätigkeit bekannt werden. Diese Verpflichtung besteht auch nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses.

9. Sonstige Bestimmungen

Alle Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrags bedürfen der Schriftform. Mündliche Nebenabreden sind nicht gültig.

10. Gerichtsstand

Für Streitigkeiten aus diesem Vertrag wird als ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz des Arbeitgebers vereinbart.

11. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrags unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen. Die Parteien sind in einem solchen Fall verpflichtet, eine wirksame und durchführbare Regelung zu treffen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung am nächsten kommt.

12. Vertragssprache

Dieser Vertrag wird in [Sprache] verfasst. Im Falle von Abweichungen oder Unstimmigkeiten zwischen verschiedenen Übersetzungen gilt die [Sprache]-Version als maßgeblich.

13. Unterzeichnung

Der Vertrag ist in [Anzahl] Ausfertigungen zu erstellen, von denen jede Partei eine erhält. Der Vertrag tritt in Kraft, sobald er von beiden Parteien unterzeichnet wurde.

Unterschrift Arbeitgeber: ________________________

Datum: ________________________

Unterschrift Arbeitnehmer: ________________________

Datum: ________________________



Befristeter Arbeitsvertrag
Schweiz
WORD PDF-Format
Bewertungen- ⭐⭐⭐⭐⭐ – 4.74 – 2364
ÖFFNEN

Muster

Beispiel



Wie Schreibt man Befristeter Arbeitsvertrag Schweiz?

Ein befristeter Arbeitsvertrag in der Schweiz ist eine Vereinbarung zwischen einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer, die die Bedingungen und den Zeitrahmen für die Beschäftigung festlegt. Diese Art von Vertrag wird verwendet, um vorübergehende oder saisonale Arbeitskräfte einzustellen oder um eine Projektarbeit durchzuführen.

  Erbvertrag Vorlage Schweiz

Schritt 1: Identifizieren Sie die Parteien

Beginnen Sie den Vertrag, indem Sie die Parteien identifizieren. Geben Sie den vollständigen Namen des Arbeitgebers und des Arbeitnehmers an. Stellen Sie sicher, dass Sie auch deren Adressen und Kontaktinformationen angeben.

Schritt 2: Vereinbaren Sie die Beschäftigungsbedingungen

Definieren Sie die Bedingungen der Beschäftigung, einschließlich der Arbeitszeit, des Arbeitsorts und der Vergütung. Geben Sie auch an, ob es sich um eine Vollzeit- oder Teilzeitbeschäftigung handelt.

Beispiel:

Der Arbeitnehmer wird von Montag bis Freitag, von 9:00 bis 17:00 Uhr, in den Büros des Arbeitgebers in Zürich arbeiten. Die Vergütung beträgt CHF 4.000 pro Monat.

Schritt 3: Legen Sie die Vertragsdauer fest

Geben Sie den Zeitrahmen an, für den der Vertrag gilt. Dies kann eine bestimmte Anzahl von Monaten oder Jahren sein oder bis zu einem bestimmten Datum. Stellen Sie sicher, dass Sie auch angeben, ob es eine Option auf Verlängerung gibt.

Beispiel:

Dieser Vertrag gilt für einen Zeitraum von 12 Monaten ab dem Datum des Beginns der Beschäftigung. Es besteht die Option auf Verlängerung, abhängig von den geschäftlichen Bedürfnissen des Arbeitgebers.

Schritt 4: Definieren Sie die Kündigungsbedingungen

Geben Sie die Bedingungen an, unter denen der Vertrag vor Ablauf der vereinbarten Laufzeit gekündigt werden kann. Geben Sie auch die Kündigungsfrist an, die jede Partei einhalten muss. Dies ist wichtig, um die Rechte und Pflichten beider Parteien zu schützen.

Beispiel:

Entweder der Arbeitgeber oder der Arbeitnehmer kann diesen Vertrag durch schriftliche Mitteilung an die andere Person kündigen. Die Kündigungsfrist beträgt 30 Tage.

Schritt 5: Regelungen zu Urlaub und Krankheit

Geben Sie an, wie der Urlaub und die Krankheit des Arbeitnehmers geregelt werden. Definieren Sie, wie viele Urlaubstage pro Jahr gewährt werden und wie lange der Arbeitnehmer krank sein kann, bevor es Auswirkungen auf den Vertrag hat.

Beispiel:

Der Arbeitnehmer hat Anspruch auf 20 Tage bezahlten Urlaub pro Jahr. Im Falle von Krankheit kann der Arbeitnehmer bis zu 30 Tage pro Jahr abwesend sein, bevor es Auswirkungen auf den Vertrag hat.

Schritt 6: Arbeitsplatzregeln und Verhaltenskodex

Geben Sie an, welche Regeln am Arbeitsplatz gelten und was von beiden Parteien erwartet wird. Definieren Sie auch einen Verhaltenskodex, der das persönliche Verhalten und die Etikette am Arbeitsplatz regelt.

  Mietvertrag Lagerraum Vorlage Schweiz

Beispiel:

Der Arbeitnehmer verpflichtet sich, die geltenden Richtlinien und Verfahren des Arbeitgebers einzuhalten. Der Arbeitnehmer wird respektvoll und professionell mit anderen Mitarbeitern umgehen und keine diskriminierenden Handlungen oder Kommentare machen.

Schritt 7: Sonstige Bestimmungen

Fügen Sie alle weiteren Bestimmungen hinzu, die Sie für notwendig halten. Dies können Vereinbarungen über Verschwiegenheit, Geheimhaltung oder Wettbewerbsverbote sein.

Beispiel:

Der Arbeitnehmer verpflichtet sich, während und nach Beendigung des Vertragsverhältnisses über alle vertraulichen Informationen des Arbeitgebers Stillschweigen zu bewahren.

Schritt 8: Unterschriften

Lassen Sie sowohl den Arbeitgeber als auch den Arbeitnehmer den Vertrag unterschreiben, um seine Gültigkeit zu bestätigen. Stellen Sie sicher, dass beide Parteien eine Kopie des Vertrags erhalten.

Nachdem Sie diese Schritte befolgt haben, haben Sie einen befristeten Arbeitsvertrag für die Schweiz erstellt. Es ist wichtig, dass Sie alle relevanten Gesetze und Vorschriften berücksichtigen und ggf. rechtlichen Rat einholen, um sicherzustellen, dass der Vertrag rechtlich bindend ist.

Anmerkung: Dieser Artikel stellt keine Rechtsberatung dar und dient nur zu Informationszwecken.



Ein befristeter Arbeitsvertrag ist in der Schweiz eine gängige Möglichkeit für Arbeitgeber, vorübergehende Arbeitskräfte einzustellen. In diesem FAQ werden wir einige der häufig gestellten Fragen zum Thema befristeter Arbeitsvertrag in der Schweiz beantworten.

1. Was ist ein befristeter Arbeitsvertrag?

Ein befristeter Arbeitsvertrag ist ein Vertrag zwischen einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer, der eine bestimmte Laufzeit hat. Dies bedeutet, dass das Arbeitsverhältnis nach Ablauf dieser Laufzeit automatisch endet, ohne dass eine Kündigung erforderlich ist. Der befristete Arbeitsvertrag wird häufig verwendet, um vorübergehende Arbeitskräfte einzustellen oder um die Leistung eines bestimmten Projekts zu erfüllen.

2. Wie lange kann ein befristeter Arbeitsvertrag in der Schweiz dauern?

Ein befristeter Arbeitsvertrag kann in der Schweiz zwischen einem Tag und fünf Jahren dauern. Die maximale Dauer beträgt jedoch in der Regel fünf Jahre, es sei denn, es gibt besondere Umstände oder Vereinbarungen, die eine längere Laufzeit ermöglichen.

3. Welche rechtlichen Bestimmungen gelten für befristete Arbeitsverträge in der Schweiz?

Befristete Arbeitsverträge in der Schweiz unterliegen den allgemeinen Bestimmungen des Schweizer Obligationenrechts (OR). Gemäß Artikel 335c des OR muss ein befristeter Arbeitsvertrag schriftlich festgehalten werden und die genaue Dauer des Vertrags angeben. Darüber hinaus muss der befristete Arbeitsvertrag bestimmte Mindestbedingungen wie Gehalt, Arbeitszeit und Urlaubsanspruch enthalten.

4. Wie wird ein befristeter Arbeitsvertrag in der Schweiz verlängert?

Ein befristeter Arbeitsvertrag kann in der Schweiz unter bestimmten Bedingungen verlängert werden. Es ist möglich, dass ein befristeter Arbeitsvertrag einmal ohne Angabe von Gründen verlängert wird. Eine Verlängerung über diese erste Frist hinaus bedarf jedoch in der Regel einer Rechtfertigung, wie zum Beispiel dem Vorliegen eines zeitlich begrenzten Arbeitsbedarfs.

5. Kann ein befristeter Arbeitsvertrag in der Schweiz vorzeitig gekündigt werden?

Ein befristeter Arbeitsvertrag kann in der Regel nicht vorzeitig gekündigt werden, es sei denn, es liegen besondere Umstände wie eine schwerwiegende Vertragsverletzung vor. Beide Parteien müssen den befristeten Arbeitsvertrag grundsätzlich bis zum vereinbarten Ende erfüllen.

6. Welche Rechte haben Arbeitnehmer mit einem befristeten Arbeitsvertrag in der Schweiz?

Arbeitnehmer mit einem befristeten Arbeitsvertrag haben in der Schweiz grundsätzlich die gleichen Rechte wie Arbeitnehmer mit einem unbefristeten Vertrag. Sie haben Anrecht auf den vollen Mindestlohn, bezahlten Urlaub und Sozialversicherungsleistungen. Arbeitnehmer mit einem befristeten Arbeitsvertrag sollten jedoch beachten, dass sie möglicherweise nicht den gleichen Kündigungsschutz genießen wie Arbeitnehmer mit einem unbefristeten Vertrag.

  Arbeitsvertrag Praktikum Vorlage Schweiz

7. Welche Vorteile hat ein befristeter Arbeitsvertrag für Arbeitgeber in der Schweiz?

Ein befristeter Arbeitsvertrag bietet Arbeitgebern in der Schweiz eine gewisse Flexibilität bei der Einstellung von Arbeitskräften. Sie können vorübergehende Arbeitskräfte einstellen, um plötzlichen Personalbedarf zu decken oder um die Leistung eines bestimmten Projekts sicherzustellen. Darüber hinaus haben Arbeitgeber bei befristeten Arbeitsverträgen in der Regel weniger Verpflichtungen und können das Arbeitsverhältnis ohne eine formelle Kündigung beenden.

8. Welche Nachteile hat ein befristeter Arbeitsvertrag für Arbeitnehmer in der Schweiz?

Arbeitnehmer mit befristeten Arbeitsverträgen haben in der Regel weniger Stabilität und Sicherheit als Arbeitnehmer mit unbefristeten Verträgen. Sie können jederzeit ohne Angabe von Gründen entlassen werden, wenn ihr Vertrag abläuft. Darüber hinaus können Arbeitnehmer mit befristeten Arbeitsverträgen möglicherweise nicht von den gleichen Karrieremöglichkeiten oder Sozialleistungen wie Arbeitnehmer mit unbefristeten Verträgen profitieren.

9. Sind befristete Arbeitsverträge in der Schweiz beliebt?

Befristete Arbeitsverträge sind in der Schweiz sehr beliebt und werden häufig eingesetzt. Insbesondere in Branchen mit saisonalen Schwankungen oder kurzfristigem Personalbedarf sind befristete Arbeitsverträge eine gängige Praxis. Sie bieten Arbeitgebern die Möglichkeit, flexibel auf ihre Personalanforderungen zu reagieren und gleichzeitig die Kosten in Zeiten geringer Auslastung zu senken.

10. Wann sollte ein befristeter Arbeitsvertrag in der Schweiz verwendet werden?

Ein befristeter Arbeitsvertrag sollte in der Schweiz verwendet werden, wenn ein Arbeitgeber vorübergehende Arbeitskräfte einstellen möchte, um einen temporären Personalbedarf zu decken oder um ein bestimmtes Projekt erfolgreich abzuschließen. Befristete Arbeitsverträge können auch dann eine gute Wahl sein, wenn ein Arbeitgeber sich in einer Phase befindet, in der eine langfristige Planung unsicher ist, zum Beispiel bei unsicherer Geschäftsprognose.

11. Wie sollte ein befristeter Arbeitsvertrag in der Schweiz abgeschlossen werden?

Ein befristeter Arbeitsvertrag in der Schweiz sollte schriftlich abgeschlossen werden, um die Rechte und Pflichten beider Parteien klar festzuhalten. Es ist ratsam, die Dienste eines juristischen Fachexperten oder einer Personalabteilung in Anspruch zu nehmen, um sicherzustellen, dass der Vertrag den gesetzlichen Bestimmungen entspricht und die Interessen aller Beteiligten angemessen berücksichtigt.

12. Wo kann man eine Vorlage für einen befristeten Arbeitsvertrag in der Schweiz finden?

Es gibt zahlreiche Online-Ressourcen, auf denen man Vorlagen für befristete Arbeitsverträge in der Schweiz finden kann. Es wird jedoch dringend empfohlen, eine Vorlage zu wählen, die den spezifischen Anforderungen des Unternehmens und den geltenden gesetzlichen Bestimmungen entspricht. Es ist auch immer ratsam, den Vertrag vor seiner Verwendung von einem juristischen Fachexperten überprüfen zu lassen, um rechtliche Konflikte zu vermeiden.


Hinterlassen Sie einen Kommentar