Lieferantenerklärung Vorlage Schweiz


WORD

PDF


Erklärung des Lieferanten

Der Lieferant, [Name des Lieferanten], mit Sitz in [Adresse des Lieferanten], gibt hiermit folgende Erklärung ab:

1. Die gelieferten Waren entsprechen den Ursprungsvorschriften der Schweiz gemäß dem Abkommen über den Ursprung der gelieferten Waren.

2. Die Waren wurden ausschließlich in der Schweiz hergestellt oder wurden aus Rohstoffen hergestellt, die ihren Ursprung in der Schweiz haben.

3. Die gelieferten Waren entsprechen den anwendbaren Produktstandards und -spezifikationen der Schweiz.

4. Alle erforderlichen Zertifikate und Dokumente, die den Ursprung der Waren belegen, wurden ordnungsgemäß eingeholt und können bei Bedarf vorgelegt werden.

Beschreibung der gelieferten Waren

1. Produktname: [Name des Produkts]

2. Produktbeschreibung: [Kurze Beschreibung des Produkts]

3. Seriennummer/Chargennummer: [Seriennummer/Chargennummer des Produkts]

4. Menge: [Anzahl der gelieferten Produkte]

5. Rechnungsnummer: [Rechnungsnummer für die gelieferten Produkte]

Unterschrift

Der Lieferant bestätigt hiermit die Richtigkeit und Vollständigkeit der oben gemachten Angaben.

Ort: [Ort der Unterschrift]

Datum: [Datum der Unterschrift]

Unterschrift: [Unterschrift des Lieferanten]

Anlagen

1. Kopie des Ursprungszeugnisses

2. Kopie der Rechnung

3. Weitere erforderliche Zertifikate und Dokumente

Hinweis: Dieses Muster dient lediglich als Orientierungshilfe. Es sollte den spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens und den geltenden gesetzlichen Bestimmungen entsprechend angepasst werden.

Important information in English:

This document provides a template for a supplier declaration for Switzerland. The supplier declaration is an important document issued by companies to certify the origin of goods. It confirms that the delivered goods comply with the origin rules of Switzerland.

Supplier Declaration

The supplier, [Supplier’s name], located at [Supplier’s address], hereby declares the following:

1. The delivered goods comply with the origin regulations of Switzerland in accordance with the Agreement on the Origin of Goods.

2. The goods were exclusively manufactured in Switzerland or were made from raw materials originating in Switzerland.

3. The delivered goods comply with the applicable product standards and specifications of Switzerland.

4. All necessary certificates and documents proving the origin of the goods have been properly obtained and can be provided upon request.

Description of the Delivered Goods

1. Product Name: [Product name]

2. Product Description: [Brief product description]

3. Serial Number/Batch Number: [Product’s serial number/batch number]

4. Quantity: [Number of delivered products]

5. Invoice Number: [Invoice number for the delivered products]

Signature

The supplier hereby confirms the accuracy and completeness of the above information.

Place: [Place of signature]

Date: [Date of signature]

Signature: [Supplier’s signature]

Attachments

1. Copy of the Certificate of Origin

2. Copy of the Invoice

3. Any other required certificates and documents

Note: This template is provided for informational purposes only. It should be customized to meet the specific requirements of your company and comply with applicable legal provisions.

  Lohnausweis Vorlage Schweiz


Lieferantenerklärung
Schweiz
PDF WORD-Format
Bewertungen- ⭐⭐⭐⭐⭐ – 4.66 – 6166
ÖFFNEN

Muster

Beispiel



Wie Schreibt man Lieferantenerklärung Schweiz?

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Schreiben für Schweiz:

Eine Lieferantenerklärung ist ein Dokument, das von einem Lieferanten ausgestellt wird, um zu bestätigen, dass die gelieferte Ware oder Dienstleistung den geltenden Vorschriften und Standards entspricht. In der Schweiz gibt es spezifische Anforderungen an den Inhalt und die Form einer Lieferantenerklärung. In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung erfahren Sie, wie Sie eine Lieferantenerklärung für die Schweiz korrekt erstellen:

Schritt 1: Recherchieren Sie die Anforderungen

Bevor Sie mit dem Schreiben einer Lieferantenerklärung beginnen, ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen der Schweiz zu recherchieren. Überprüfen Sie die geltenden Gesetze und Vorschriften, um sicherzustellen, dass Ihre Erklärung alle erforderlichen Informationen enthält.

Schritt 2: Beginnen Sie mit den Kontaktdaten

Beginnen Sie Ihre Lieferantenerklärung mit den Kontaktdaten Ihres Unternehmens. Geben Sie den vollständigen Firmennamen, die Adresse, die Telefonnummer und die E-Mail-Adresse an.

Beispiel:

Firma XYZ GmbH
Musterstraße 123
12345 Musterstadt
Telefon: +41 123456789
E-Mail: [email protected]

Schritt 3: Referenzieren Sie den Importeur

Geben Sie den vollständigen Firmennamen und die Kontaktdaten des Importeurs an. Dies ist die Person oder das Unternehmen, an das Sie die Waren oder Dienstleistungen liefern.

Beispiel:

Importeur: ABC Importe AG
Musterstraße 456
54321 Musterstadt
Telefon: +41 987654321
E-Mail: [email protected]

Schritt 4: Beschreiben Sie die gelieferte Ware oder Dienstleistung

Geben Sie eine detaillierte Beschreibung der gelieferten Ware oder Dienstleistung an. Listen Sie alle relevanten Informationen auf, wie z.B. Produktname, Modellnummer, technische Daten und Stückzahl.

Beispiel:

Gelieferte Ware: Widgets
Modellnummer: XYZ123
Technische Daten: Größe: 10 cm x 10 cm x 5 cm, Material: Kunststoff
Stückzahl: 1000 Stück

Schritt 5: Bestätigen Sie die Konformität mit den geltenden Vorschriften

Bestätigen Sie in Ihrer Lieferantenerklärung, dass die gelieferte Ware oder Dienstleistung den geltenden Vorschriften und Standards entspricht. Geben Sie an, welche spezifischen Normen oder Richtlinien erfüllt werden.

  Stundenlohn Lohnabrechnung Vorlage Schweiz

Beispiel:

Die gelieferte Ware entspricht den geltenden schweizerischen Normen und Richtlinien für Widgets. Sie erfüllt die Anforderungen gemäß der Schweizer Norm XYZ456.

Schritt 6: Unterschrift und Datum

Unterzeichnen Sie Ihre Lieferantenerklärung und geben Sie das Datum an, an dem das Dokument ausgestellt wurde.

Beispiel:

Unterschrift: [Ihre Unterschrift]
Datum: [Datum der Ausstellung]

Schritt 7: Anhänge

Fügen Sie eventuelle Anhänge hinzu, die Ihre Lieferantenerklärung unterstützen. Dies können Testzertifikate, Konformitätsbescheinigungen oder andere relevante Dokumente sein.

Beispiel:

Im Anhang finden Sie eine Kopie des Testzertifikats für die gelieferten Widgets.

Schritt 8: Prüfen Sie Ihre Lieferantenerklärung

Überprüfen Sie Ihre Lieferantenerklärung sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Informationen enthalten sind und das Dokument verständlich formuliert ist.

Schritt 9: Stellen Sie eine Kopie zur Verfügung

Stellen Sie sicher, dass Sie eine Kopie der Lieferantenerklärung für Ihre eigenen Unterlagen behalten und dem Importeur eine Kopie zur Verfügung stellen.

Sie haben nun eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Schreiben einer Lieferantenerklärung für die Schweiz erhalten. Vergewissern Sie sich, dass Sie die neuesten Vorschriften und Anforderungen überprüfen, um sicherzustellen, dass Ihre Erklärung den aktuellen Standards entspricht.

Disclaimer: Diese Anleitung dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Rechtsberatung dar. Es liegt in Ihrer Verantwortung, sicherzustellen, dass Ihre Lieferantenerklärung den geltenden Gesetzen und Vorschriften entspricht.



FAQ Lieferantenerklärung Vorlage Schweiz

Frage 1: Was ist eine Lieferantenerklärung?
Eine Lieferantenerklärung ist ein Dokument, das von einem Lieferanten ausgestellt wird, um bestimmte Informationen über die Ware oder Dienstleistung zu geben. Es dient als Nachweis für den Ursprung der Waren und wird oft von Zollbehörden bei der Einfuhrkontrolle verlangt.
Frage 2: Wozu benötige ich eine Lieferantenerklärung in der Schweiz?
In der Schweiz wird eine Lieferantenerklärung benötigt, um den Ursprung der importierten Waren nachzuweisen und bestimmte Zollvorteile, wie z.B. eine reduzierte Einfuhrabgabe, in Anspruch zu nehmen. Wenn Sie als Lieferant von Waren in die Schweiz exportieren, müssen Sie daher eine Lieferantenerklärung ausstellen.
Frage 3: Welche Informationen müssen in einer Lieferantenerklärung enthalten sein?
Eine Lieferantenerklärung muss verschiedene Informationen enthalten, darunter: den Namen und die Adresse des Lieferanten, den Namen und die Adresse des Käufers, eine genaue Beschreibung der Ware, den Ursprung der Ware sowie eine Bestätigung, dass die angegebenen Informationen richtig und vollständig sind.
Frage 4: Gibt es eine vorgefertigte Vorlage für eine Lieferantenerklärung in der Schweiz?
Ja, es gibt vorgefertigte Vorlagen für Lieferantenerklärungen in der Schweiz. Diese Vorlagen sind an die spezifischen Anforderungen des Schweizer Zolls angepasst und enthalten alle erforderlichen Informationen. Sie können solche Vorlagen online finden oder bei Ihrem Steuerberater oder der Handelskammer anfordern.
Frage 5: Wie fülle ich eine Lieferantenerklärung korrekt aus?
Um eine Lieferantenerklärung korrekt auszufüllen, müssen Sie alle erforderlichen Informationen sorgfältig eingeben. Es ist wichtig, dass alle Angaben richtig und vollständig sind. Bei Unklarheiten oder Fragen können Sie sich gerne an Ihren Steuerberater oder die Handelskammer wenden.
Frage 6: Muss eine Lieferantenerklärung von einem Notar beglaubigt werden?
Nein, eine Lieferantenerklärung muss in der Regel nicht von einem Notar beglaubigt werden. Es reicht aus, wenn das Dokument vom Lieferanten selbst unterzeichnet wird. Allerdings kann es je nach Land oder individuellen Vertragsbedingungen unterschiedliche Anforderungen geben.
Frage 7: Wie lange ist eine Lieferantenerklärung gültig?
Die Gültigkeitsdauer einer Lieferantenerklärung kann variieren. In der Regel beträgt sie jedoch ein Jahr ab dem Ausstellungsdatum. Nach Ablauf der Gültigkeitsdauer muss eine neue Lieferantenerklärung ausgestellt werden.
Frage 8: Was passiert, wenn ich eine falsche Lieferantenerklärung ausstelle?
Wenn Sie eine falsche Lieferantenerklärung ausstellen, können verschiedene Konsequenzen drohen. Dies kann von Geldstrafen, Abgabenrückforderungen bis hin zu strafrechtlichen Verfolgungen reichen. Es ist daher sehr wichtig, dass Sie alle Informationen korrekt angeben und keine falschen Angaben machen.
Frage 9: Kann eine Lieferantenerklärung elektronisch übermittelt werden?
Ja, in der Schweiz können Lieferantenerklärungen elektronisch übermittelt werden. Hierfür gibt es verschiedene elektronische Handelsplattformen und Systeme, die den Austausch von Dokumenten erleichtern. Sie sollten sich jedoch vorher über die spezifischen Anforderungen informieren.
Frage 10: Wie kann ich sicherstellen, dass meine Lieferantenerklärung anerkannt wird?
Um sicherzustellen, dass Ihre Lieferantenerklärung anerkannt wird, ist es wichtig, dass Sie alle erforderlichen Informationen korrekt angeben und das Dokument ordnungsgemäß ausfüllen. Es kann auch hilfreich sein, sich im Vorfeld über die Anforderungen des importierenden Landes zu informieren und sich bei Bedarf von einem Fachmann beraten zu lassen.
Frage 11: Muss ich als sehr kleiner Lieferant auch eine Lieferantenerklärung ausstellen?
Das Hängt von mehreren Faktoren ab. In der Regel sind Lieferantenerklärungen für alle Lieferanten erforderlich, die Waren in die Schweiz exportieren und bestimmte Zollvorteile in Anspruch nehmen möchten. Allerdings können die genauen Anforderungen je nach Branchen- oder Warengruppe unterschiedlich sein. Es empfiehlt sich daher, sich bei den zuständigen Behörden oder einem Steuerberater über die genauen Anforderungen zu informieren.
Frage 12: Wo kann ich weitere Informationen zur Lieferantenerklärung in der Schweiz erhalten?
Wenn Sie weitere Informationen zur Lieferantenerklärung in der Schweiz benötigen, können Sie sich an die zuständigen Zollbehörden oder Handelskammer wenden. Diese können Ihnen spezifische Informationen und Unterstützung zu den Anforderungen und Verfahren geben.

Hinterlassen Sie einen Kommentar